Jahresbericht 2024

Gemeinsam auf Kurs

2024 haben wir uns noch intensiver auf das konzentriert, was uns als Organisation stark macht: unsere Mitarbeitenden. Es sind nicht nur die Rahmenbedingungen und die Fachlichkeit, die den Erfolg einer Organisation ausmachen, sondern vor allem die Menschen, die ihre Energie und ihr Herzblut einbringen. Wir haben 2024 unsere Mitarbeitenden befragt, um ihre Zufriedenheit ins Zentrum zu stellen. Mehr dazu erfahren Sie im Bericht unserer Geschäftsführerin Natali Velert.

Parallel dazu haben sich Vorstand, Geschäftsleitung und Teamleitungen mit der inhaltlichen Weiterentwicklung von Espoir befasst. Die in der Vergangenheit von den Mitarbeitenden und Pflegeeltern erarbeiteten Ideen flossen in diese Überlegungen ein. Zukünftig möchten wir bei der Begleitung von Pflegeverhältnissen die Verwandtschaftspflege noch stärker in den Fokus rücken und in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) die Auseinandersetzung mit hochstrittigen Eltern weiter vertiefen. Dies eröffnet unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen teamübergreifend in Projekte einzubringen. 

Bei den Sozialabklärungen für künftige Adoptiveltern waren wir zunehmend vor ethische und fachliche Herausforderungen gestellt. 2024 haben wir nach sorgfältiger Erwägung der Situation entschieden, die entsprechende Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Zürich aufzulösen.

330 Kinder begleitet

Im vergangenen Jahr durften wir 330 Kinder und Jugendliche begleiten – eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nur dank des Engagements und der Expertise unserer Mitarbeitenden erfolgreich bewältigt werden konnte. Eine Qualitätseinschätzung der SPF durch die Hochschule Luzern bestätigt, worauf wir zu Recht stolz sind: Unsere Mitarbeitenden und die Organisation zeichnen sich durch eine hohe Fachlichkeit und ein herausragendes Qualitätsbewusstsein aus. Ich danke unserem engagierten Team und unseren Pflegeeltern von Herzen, dass sie sich jeden Tag mit Engagement, Leidenschaft und Sachverstand dafür einsetzen, dass Kinder und Jugendliche die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Leider mussten wir im Vorstand 2024 Daniel Waser verabschieden. Lieber Daniel, wir danken dir herzlich für dein Engagement und dein kritisches, aber immer konstruktives Mitdenken. Meinen Vorstandskolleg:innen danke ich, dass sie auch 2024 jederzeit für ausserordentliche Einsätze zur Verfügung standen und einen engagierten Beitrag dazu geleistet haben, dass wir uns als Organisation weiterentwickeln. 

Im Namen von Espoir danke ich den zuweisenden Stellen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und unseren grosszügigen Spender:innen und Vereinsmitgliedern für ihre Treue. Sie alle tragen dazu bei, dass wir unsere wertvolle Arbeit zuversichtlich fortsetzen können.

Manuela Raas Müller
Vorstandspräsidentin

m.raas@espoir.ch

Startseite